Sommertörtchen & Cupcakes

Schokoladentörtchen mit Maroni

kleines Mäuschen
some chocolate cupcakes

Schuldkind – Cupcakes
Unser Nichte Louisa ist seit dieser Woche ein Schulkind. Das musste davor natürlich ein bisschen gefeiert werden. Wir haben das mit Cupcakes und einer DIY- Schultüte voller Süßigkeiten gemacht. Louisa wird bestimmt eine wunderbare Zeit in der Schule haben und … Weiterlesen
Vanillecupcakes mit Vanillecreme
Häschentasche, gesunde Energieriegel und Granola
Mein Mann und ich konnten heuer wieder keine Körbchen finden, welche uns für das Osterfest gefallen hätten. Es gab nur eine Sorte die uns gefallen hatte und die hatte schon meine Mama für die Kinder besorgt.
Also holten wir wieder unsere Bastelsachen zum Vorschein und haben selber welche gemacht.(hier seht ihr unsere Ostertaschen von 2012 https://petitepie.wordpress.com/2012/04/08/ich-wunsche-ganz-tolle-und-friedliche-ostern/)
gesunde Energieriegel:
2 cup Dateln – Kern entfernt
1/2 cup Blütenhonig
1/2 cup Sesam
1/2 cup ungezuckertes Kakaopulver
2 cup Haselnusskerne
2 cup Haferflocken
Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und bei 200° rund 10-15 Minuten rösten. Danach die Haferflocken auf dem Backblech verteilen und genauso im Rohr rösten.
Sesam zu einer Paste verarbeiten, indem du die Samen mit einem Zerhexler pürierst.
Wenn du einen starke Küchenmaschine mit einem scharfen Zerkleinerermesser hast, dann kannst du die ganzen Datteln darin zu einer Paste verarbeiten. Anaonsten die Dattelen vorher in kleine Stücke schneiden und danach in die Küchenmaschine geben und dann zu einer Paste verarbeiten.
Honig, Kakaopulver, und Sesampaste hinzufügen und gut miteinander vermengen.
Danach die Haferflocken und Haselnusskerne hinzüfen und einige male die Küchenmaschine pulsieren, bis diese grob miteinander vermengt sind und die Haselnusskerne grob zerkleinert sind.
Die Masse auf die Arbeitsfläche geben und sehr gut miteinander verkneten.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit dem Nudelholz flach darauf verteilen.
Die Masse für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen und danach mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.
Das Rezept für das Granola findet ihr hier: https://petitepie.wordpress.com/2015/03/30/happy-birthday-to-my-one-only/
F R O H E O S T E R N mit einem Karottentörtchen und Zitronencreme
Ostern ohne einem Karottentörtchen ist wohl kaum für jemanden vorstellbar. Das gehört dazu wie das Osterbrot und die Osterpinzen. Zumindest bei uns zu Hause.
Hier habe ich ein Rezept für ein wahrhaftig saftiges Karottentörtchen.
Karottentörtchen (nach Peggy Porschen)
140 ml rein pflanzliches Öl
200g brauner Zucker
1 1/2 kleine Eier
80g Walnüsse
320g Karotten
280g Ananasstücke aus der Dose (jene ohne Zuckerzusatz)
290g Mehl
3/4 TL Natron
3/4 TL Backpulver
3/4 TL Zimt
Mark einer Vanilleschote
Prise Salz
Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und danach in grobe Stücke hacken.
Die Karotten waschen, schälen und danach reiben.
Heize dein Backrohr auf 180° vor.
2 Tortenformen (meine haben einen Durchmesser von 15 cm) mit Backpapier auslegen.
Im Mixer das Öl und den braunen Zucker gut miteinander verrühren. Währenddessen die Eier mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel verrühren und danach langsam zu der Öl-Zuckermischung hinzufügen und alles gut miteinander verrühren lassen.
Den Mixer auf eine etwas niedrigere Stufe stellen und langsam die Karotten, Walnüsse und Ananasstücke unterrühren – nur solange, bis alles miteinander vermengt ist.
Mehl, Natron, Backpulver, Vanille, Zimt und Salz miteinander vermengen und zum restlichen Teig dazusieben. Nochmals auf niedriger Stufe alles kurz miteinander vermengen.
Den Teig auf die beiden Tortenformen aufteilen und 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Zitronenfrosting:
125g weiche Butter
120g Puderzucker – sehr fein gesiebt
fein geriebene Schalte von einer Zitrone
263g gekülten Philadelphia – Doppelrahmstufe
Im Mixer die Butter, Puderzucker und Zitronenschale auf hoher Stufe cremig rühren (ca. 5 Minuten).
Danach Philadelphia auf niedriger Stufe hinzufügen und nur kurz miteinander verrühren.
Die komplett ausgekühlten Tortenböden halbieren und mit Creme bestreichen.